Malermagazin-Artikel
https://www.farbe-bb.de/magazin/malermagazin-artikel/artikel/moderner-lehmputz-alles-andere-als-langweilig-1/?L=1&cHash=1627da8d7f9198296ba41a1d4fb241f4
Gedruckt am Donnerstag, den 14. Januar 2021
Der Lehmputz in anderen Kulturen
Schaut man sich lehmverputzte Gebäude in anderen Ländern wie zum Beispiel Afrika oder Asien an, entdeckt man wahre Kunstwerke. Dort wurde und wird das traditionelle Baumaterial nicht nur praktisch, sondern auch künstlerisch eingesetzt und das auch an der ganz normalen Hauswand. Lehm gibt dies aufgrund seiner plastischen Eigenschaften und der leichten Verformbarkeit her. Deshalb bietet es sich auch an Innenwänden an, dem Lehm ein individuelles und plastisches Gesicht zu geben.
Lehmputz-Variationen
Für die Oberflächen von Lehmputz sind ganz verschiedene Strukturierungen und Texturen möglich. Jede davon macht den Raum noch natürlicher und individueller und bringt das Naturmaterial Lehm mit seinen klimatisierenden Eigenschaften bestens zur Geltung.
Farbige Feinputze
Anstatt den Lehmputz plastisch zu gestalten, können auch die verschiedensten Pigmente zugegeben werden. Allen Farbputzen gemeinsam ist eine lebendig wirkende Oberfläche in warmen Tönen. Welche Pigmente besonders reizvoll wirken, hängt vom Grundton des verwendeten Lehms ab. Der Fachbetrieb hilft hier gerne weiter und zeigt anhand von Mustern die Wirkungen und Möglichkeiten, die der Lehmputz zu bieten hat.
Alter: 4 Monat(e) Kategorie: Schönes Wohnen
Diese Webseite verwendet nur technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärungOK